Vertieftes Fachwissen für leitende Mitarbeiter-innen

Ulrich Schmidt

Regelwerk gesetzlicher Auflagen

Dieses 2-tägige Seminar ist für Teilnehmer, die im Betrieb unternehmerische Verantwortung tragen:

  • Inhaber und Geschäftsführer
  • Leitende Angestellte
  • Gruppenleiter
  • Betriebs- und Logistikleiter
  • Fachkräfte der Arbeitssicherheit


  • Seminarinhalte

  • Bauarten und Antriebskonzepte
  • EG-Richtlinien, Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften
  • Regeln der Technik und Sicherheitsgrundsätze
  • Gesetzliche Anforderungen und Rechte einer beauftragten Person
  • Haftungsfragen und rechtliche Aspekte
  • Service und gesetzliche Prüfungen von Flurförderzeugen
  • Die bestimmungsgemäße Verwendung von Flurförderzeugen
  • Praxisnahe Fallbeispiele aus Gerichts- und Privatgutachten


  • Seminarziel

    Die Rechtslage ist eindeutig: „Verantwortlich ist die Person im Betrieb, die die ihr übertragenen Aufgaben wirksam und eigenverantwortlich überwacht. Diese Pflichterfüllung liegt in der Regel bei Vorgesetzten und leitenden Mitarbeitern-innen. Die Voraussetzung zur Beantwortung der Frage „Und wie mache ich das?“ ist ein Grundverständnis für Flurförderzeuge, was in diesem Seminar an zwei zusammenhängenden Seminartagen intensiv vermittelt wird.



    Seminar Details

  • Dauer: 2 Tage (zusammenhängend)
  • Favorisierte Gruppengröße: < 10 Personen
  • Preis: Überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis mit bundesweiten Anreisepauschalen
  • Ort: Inhouse-Seminar
  • Abschluss: Teilnehmerzertifikat und Bescheinigung für das Unternehmen